Kreisverbandstag der Rassegeflügelzüchter in Otterndorf

 

Am 22. Februar fand der jährliche Kreisverbandstag der Rassegeflügelzüchter des Kreisverbands Elbe-Weser statt. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die Otterndorfer Stadtscheune.

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und einigen Grußworten, unter anderem auch durch den Otterndorfer Bürgermeister Claus Johannsen, welcher selbst langjähriges Vereinsmitglied und Hühnerhalter ist, wurden schließlich die Kreisverbandsmeister des letzten Jahres geehrt.

Anwesend waren hier Johann von der Fecht, welcher den Titel auf weiße Zwergenten beim Wassergeflügel erringen konnte, Lennard Böhm, der mit Bielefelder Kennhühnern bei großen Hühnerrassen punkten konnte, sowie Lara-Sophie Hagenah, welche mit Thüringer Zwergbarthühnern in silber schwarz-getupft in der Jugendabteilung die Ehrung für Zwerghühner erhielt.

Die Mühe und das Engagement der Anwesenden, konnten vor Ort durch die Vergabe schillernder Ehrenbänder entsprechend geehrt werden.

Auch Hans Schlüter, Ehrenmitglied des Verbands und Träger der goldenen Feder, wurde für seine über 40-jährige Tätigkeit im Bereich der Jugendarbeit geehrt.

Nach den Ehrungen konnten sich die versammelten Züchter über ein leckeres Kuchen- und Tortenbuffet freuen, das wie in jedem Jahr reichlich gedeckt war.

Nach verschiedenen Berichten rund um den Kreisverband durch Zuchtwarte, Jugendleiter und Kassenprüfer, wurde unter anderem darüber diskutiert, wie sich die Züchter in Zukunft für die Zucht und den Erhalt der vielen gezüchteten Geflügelrassen engagieren können.

Zentrale Themen waren hierbei vor allem mögliche Gesetzesänderungen des Tierschutzgesetzes. Hier stand vor allem die Zucht von Rassen mit besonderen physiologischen Merkmalen im Fokus. Zukünftiges Ziel soll es weiterhin sein, tierschutzrelevante Besonderheiten in der Zucht nicht übermäßig stark zu fördern, um mögliche Leiden der Tiere von vornherein auszuschließen.

Auch wurden weitere Veranstaltungen für die Zukunft geplant - so unter anderem auch die jährliche Kreisverbandsschau, welche dieses Jahr am 25. und 26. Oktober in der Otterndorfer Reithalle unterm Funkturm stattfinden wird.

Nach Besprechung der vergangenen Termine im letzten Jahr und Planungen für die Zukunft, standen noch Wahlen auf dem Programm.

Nachdem im vergangenen Jahr leider der langjährige Vorsitzende Karsten Oelrich überraschend verstorben ist, war es besonders wichtig einen Ersatz für die große Lücke zu finden, die der engagierte Züchter in den Reihen der Geflügelfreunde hinterlassen hat.

Auch seinem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass die Mitgliederzahl des Kreisverbandes allein im vergangenen Jahr um etwa 20 Personen auf über 770 Mitglieder gestiegen ist.

Jürgen Grimm wurde kommissarisch für ein Jahr zum 1. Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Unterstützung bei diesen wichtigen Aufgaben wird er von den anderen Züchtern bekommen.

Als seine Vertretung wurde Volker Tamke gewählt, welcher mit Blick auf die Zukunft des Kreisverbandes sagte: "Man hat mir mal gesagt, dass die Heckscheibe eines Autos kleiner ist als die Frontscheibe, da es wichtiger ist was in der Zukunft geschehen wird, als das was in der Vergangenheit passiert ist".

In diesem Zusammenhang wurde auch Frank Hellmick, Preisrichter und Vorsitzender des RGZV Otterndorf zum Zuchtwart für 3 Jahre, sowie Manfred Böhnke als Beisitzer gewählt.

Als Kassenprüfer wurde Johann von der Fecht wiedergewählt, sowie Werner Gimm als Ziergeflügelwart.

Trotz aller Höhen und Tiefen die das Verbandsleben mit sich bringen mag, so blicken die Rassegeflügelzüchter des Kreisverbands Elbe-Weser mit Zuversicht in die Zukunft und hoffen auch in Zukunft weitere Menschen für ihr schönes Hobby, die Haltung und Zucht zum Teil seltener Geflügelarten und -rassen zu begeistern.

 

Druckversion | Sitemap
© Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf